Ich verweile schon seit Tagen am Rio Dulce in der Casa Perico http://www.guatemalastory.com/hotels/index.php?id=2&ciudadid=rio_dulce&dollar1=1 und bin umgeben von Schweizer Artgenossen, hab ne sehr schoene Zeit hier und schlafe wieder gut FREU!!!
Am Donnerstag gehts auf ein Segelboot fuer 4 Tage, wir werden zu 6 nach Livingston segeln und von dort aus nach Honduras auf die Bay Islands nach Utilla.
Das wird sicherlich eine meiner besten Erfahrungen, wenn ich nicht seekrank werde, wenn es nicht regnet und wenn es weiterhin so lustig bleibt mir meinen schweizer Freunden….Bericht folgt
So und jetzt nochmal von vorne. Ich war insgesamt 6 Tage am Lago di Itzabal, bzw in Rio Dulce in besagter Unterkunft, die von 3 etwas durchgeknallten SChweizern betrieben wird. Dort habe ich auch meine 3 neuen Reisegenossen aus der Schweiz kennengelernt, mit denen ich schon so einiges erlebt habe. Am ersten Abend war ich allerdings noch alleine und habe einige Rentner aus Deutschland kennengelernt, die sich hier Ihren Lebensabend versuessen. Auf dem See laesst es sich aber auch wirklich gut aushalten und so gibt es eine grosse Anzahl von alten Leuten die auf Ihren Yachten und Segelbooten hier ueberwintern oder eben fuer immer bleiben und nur mal eben zwischendruch in die Karibik verschwinden…auch schoen. Am ersten Tag schaue ich mir ein spànisches Castillo an, was doch echer nach nem Playmobilteil ausschaut, als nach einer alten Festung die die Feinde einst fernhalten sollte. Am Abend lerne ich dann einige Leute und so auch meine Reisegruppe kennen, was sehr sehr nett ist. Zumal sie vieles von Ihrer Weltreise zu erzaehlen haben. Ach ich will auch, bei mir ist inzwischen Halbzeit angesagt und ich kann es nicht glauben, dass die Zeit so schnell vorbei geht, wo ich doch gerade mal 3 Laender bereist habe. Aber ok, ich bin ueberall geblieben, wo es schoen war und habe jeden einzelnen Tag, mal von meinem Krankheitstag abgesehen, genossen.
Am naechsten Tag sind wir schon 7 Leute und machen einen Ausflug zu einem Schwefelbad, das durch natuerliche Quellen enstanden ist. Naja mehr oder weniger ist es ein Wasserfall, der uns eine angnehm heisse Dusche bereitet. Tut echt mal gut, wenn man ein paar Tage nur kaltes Wasser hatte. Die Fahrt dorthin war schon ein Abenteuer, weil wir aufgestapelt im Minibus uebers Land durch Bananenplantagen gefahren sind. Zurueck ging es dann im alten 50 Jahre alten Ami-Schulbus bei lauter Latinomusik. Sehr lustig. Genauso witzig war es dann am Abend, als unsere Case Perico Besitzer Ihrer Leidenschaft froehnten und sich dem Alkohol hingaben. Du liebe Guete……so ist es dann wohl, wenn man irgendwo im Dschungel landet und seine Traeume verwirklicht, der Alkohol wird Dein bester Freund. Aber egal, sie haben hier am Rio Dulce ein kleines Paradies geschaffen und ich geniesse die Tage hier. Das Essen ist der Hammer, wenn auch eher schweizer, als guatemalische Kueche, es ist verdammt lecker und wer kann schon bei Roesti, Geschnetzeltem, Gulasch oder Pizza all you can eat `Nein`sagen…..ich nicht… Meine neue Reisegruppe (Claudia, Urs und Ivan aus der Schweiz) und ich beschliessen, inzwischen genug im Bus gereist zu sein und so entscheiden wir uns, fuer die Weiterreise ein Boot ausfindig zu machen. Wir haben das Glueck am naechsten Tag Norman aus Quebek kennen zu lernen, der mit uns von Guatemala ueber Blize nach Honduras segeln wird. Allerdings ist er gerade erst aus Canada angkommen und muss sein Boot noch klarmachen. Keine Eile wir sind auf Reisen und nicht auf der Flucht und so warten wir die 3 Tage und lassen es uns einfach gut gehen. Wir werden zu 6 auf einem 13 Meter langen Segelboot 4 Tage unterwegs sein. Natuerlich heisst das auf engstem Raum mit fuer mich doch eher fremden Leuten zu leben. Aber inzwischen bin ich so relaxt dass ich darin fuer mich kein Problem sehe. Ich habe eher etwas Angst, dass ich seekrank werde oder das Wetter es nicht gut mit uns meint. Aber positiv denken, dann wird auch alles gut…..
Guatemala war definitiv das interessanteste Land….schaut mal hier: