Valladolid/Chichen Itza/Merida

Später auf der Strecke wurden wir an der Mautstelle noch von Grenzpolisten angehalten, die uns uniformiert und bewaffnet gebeten haben, aus dem Wagen zu steigen. Anhand Ihres fetten Grinsens war mir schon klar, dass es Ihnen nicht um das Innere des Autos ging, sondern um einwenig Abwechslung in Ihrem öden Job. Sie haben das Auto nach Waffen und Drogen untersucht (naja oder zumindest so getan), während ich Sie fotografiert habe und Adi mit Ihnen auf spanisch gesprochen hat.
Wieder mal ne nette Begegnung der anderen Art. In Vallodolid angkommen finden wir das schnucklige Hotel Zaci, springen noch kurz in den Pool und dann erkunden wir die erste richtige mexicanische Stadt, seit ich in Cancun meinen Fuss auf mexikanischen Boden gesetzt haben. Zuvor war alles mehr Amerika, als irgendwas anderes. Aber dieses kleine Städtchen ist total schnucklig und die Leute auch alle sehr nett und freundlich. Wir schaun hinter dem Gemeindehaus ein paar Leuten von jung bis alt zu, wie sie ein paar traditionelle Tänze üben, wow unglaublich wie man mit nem Tablett auf dem Kopf auch noch rumwirbeln und einen Tanz aufs Parkett legen kann.
Am nächsten Tag ging es dann weiter nach Chichen Itza http://de.wikipedia.org/wiki/Chich%C3%A9n_Itz%C3%A1, eine der bekanntesten Maya Stätten Mexikos. Wir waren Gott sei Dank verdammt früh dran und konnten diese Ruinen noch ohne Menschenmassen fotografieren, aber das ist mehr ein Jahrmarkt für angekarte Touris, als irgendwas anderes. Die Ruinen stehen auf freier Fläche und drum herum gibt es an jeder Ecke Souveniers zu kaufen, aber in so einer Hülle und Fülle, daß die Maya Stätten regelrecht in Hintergrund geraten. Nach einer Stunde Informellen Hintergrundberichten ergreifen wir die Flucht und geben diesen Ruinen das Siegel “nicht sehenswert” und somit setzen wir unsere Reise nach Merida weiter nördlich fort.
Erst mal kommen wir voll in die Rushhour und fahren durch viel Abgase und hektische Menschen, aber die Stadt ist wirklich sehr schön. Viele bunte Häuser, Kolonialgebäude und schöne Plazzas. Unser Hotel http://www.hotelestrinidad.com/ ist auch über 100 Jahre alt und wirklich sehr interessant, auf der Dachterasse könnte man sogar im Jacuzzi chillen, aber dafür ist natürlich keine Zeit. Wir erkunden einwenig die Stadt und das…ich denke mal …. Rathaus mit wunderschöner Kunst.
3 Sol Bier später fallen wir dann auch totmüde ins Bett. Wir haben viel gesehen und sind viel abgelaufen. Natürlich ist die Zeit nie genug, aber ich bin froh, dass wir mit dem Mietwagen hier hoch gedüst sind und uns alles angeschaut haben, was wir für schön und wichtig empfunden haben.
Nun haben wir uns aber nen schönen, relaxten Strandurlaub verdient……

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert