Lissabon

Ich hab mich also entschieden, die Serie ‘Katl-Allein-auf-Reisen’ fortzusetzen und verbringe die Ostertage in Lissabon und das in einem Hostel der besonderen Art.

Das Living Lounge Hostel http://www.lisbonloungehostel.com ist wohl die Nummer 3 der Weltrangliste unter dieser Kategorie. Und ganz ehrlich es ist der Hammer. Gerade mal 6 Monate alt, ist es unglaublich stylish und modern. Alle Zimmer wurden von Kuenstlern oder solchen die es einmal werden wollen, gestaltet. 80 Betten und doch ist das ganze Haus individuell. Wer haette nicht gerne so ein Hostel in Muenchen. Also ich schon. Die groesste Ueberraschung war gestern Abend an der Bar dann noch die Preise…..ein Bier (ja ich weiss schon wieder Alk) kostet gerade mal 1 Euro. Wow, das nenn ich ein Schnaeppchen, da war Centralamerica ja richtig teuer. Ich wohne in einem Zimmer namens ‘Jazz’, in dem sich neben alten Lautsprechern, einer Jazz-Platten-Sammlung und Fotos bekannter Jazzmusiker, auch ein altes Saxophon und eine passende Neon-Leuchtschrift befindet. Wahnsinn. Gestern war mein ‘Timeless’ Zimmer mit alten Spiegeln und Lampen ausgestattet. Die 23 Zimmer unterscheiden sich komplett und das ganze Haus wird somit zu einem Museum der Besonderen Art.

Heute war ich auf grosser Sight-Seeing Tour. Eine wunderschoene alte Stadt, in die man sich echt verlieben kann. Was man von der portugiesischen Sprache nicht gerade behaupten kann. Fuer mich hoert sich diese Sprache eher an, als wuerde ich gerade den Ostblock bereisen. Sehr komisch. Egal, die Stadt ist wunderschoen, alle Gebauede sind uralt und viele davon unglaublich schoen renoviert. Ich kann jetzt gar nicht alles aufzaehlen, was ich alles gesehen habe, aber die Eindruecke sind fantastisch.Ich war mit ein paar Leuten aus meinem Hostel in Alfama unterwegs, was ne recht mulitkulturelle Angelegenheit war. Die Amis sind mal wieder eindeutig am staerksten vertreten, naja Springbreak wird wohl auf der ganzen Welt gefeiert. Muss wohl nicht erwaehnen, wie alt meine Begleitungen waren. So hab ich heute jedenfalls ein typischen Essen, einen ca. 15 cm grossen Octopus verspeist und bei einer Weinprobe einen 10 Jahre alten Portwein geschluerft. Aber ganz ehrlich, meins ist das nicht.  Am Abend gabs im Hostel dann Menue incl. Wein fuer laeppische 8 Euro. Also fragt Euch nicht, warum ich mir schon wieder ne Reise leisten konnte, bei den Preisen und nem Flug fuer Umme geht das mal eben aus der Porto-Kasse (ha, kleines Wortspiel……Geld fuer PORTugal aus der PORTokasse)

Am zweiten Tag war ich mit Tais einer ganz lieben Brasilianerin im Stadtteil Belem und habe ein sehr schönes Museum für moderne Kunst besucht. Natürlich war auch dies umsonst. Aber die Bilder und die Kunst die darin ausgestellt wurde, war deswegen trotzdem sehr interessant. Danach ging es in ein sehr altes Cafe http://www.pasteisdebelem.pt, wo es so leckere Teilchen gab, daß man sich reinsetzen könnte. Yummy, Yummy. Am Abend war ich mit Tais noch im Augehviertel Bairro Alto unterwegs. Das ist ne unglaublich nette Gegegend mit vielen Bars und Restaurants, wo man stundenlang von einer Bar zur anderen tingeln könnte, aber irgendwann haben dann meine Füße versagt, nach so viel Sightseeing und mit großer Vorfreude gings zurück in unsere Designer Hostel.

Die 3 Tage gingen unheimlich schnell vorbei, mal abgesehen vom kühlen Wetter hat sich der Osterausflug definitiv gelohnt. Wer immer die Zeit findet, sollte sich diese Stadt mal anschaun. Selten habe ich so viele alte Gebäude in einer Stadt gesehen. Die komplette Innenstadt ist ein Augenschmaus, wie ich finde. Alle Straßen und Gassen, Gehwege und Plätze bestehen aus Pflastersteinen, die in kunstvollen Formen angereiht sind. Auch wenn manche Gebäude kurz vorm Verfall stehen, so ist jeder Straßenzug ein harmonischer Augenschmaus. Baixa, der Teil in dem ich wohnte, wurde einst nach einem Schachbrett aufgebaut. (Freudenstadt übrigens nach einem Mühlebrett 😉

Wieder mal einen Länderpunkt gesammelt, weiß ich daß Portugal mal eine längere Reise wert sein könnte. Aber dieses Jahr ist aufgrund von Urlaubstagen-Mangel erst mal keine längere Reise mehr drin….also zumindest nicht nach Portugal…..

bis dahin..

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert